Kategorien
Gruppen

Cevi Sport

Wusstest du, dass wir im Cevi Sport machen? Natürlich! Aber wusstest du auch, dass wir eine eigene Sportgruppe haben, welche sich wöchentlich zum Sport treiben Trift?

Um es genau zu nehmen ist der Name Sportgruppe ein bisschen übertrieben, denn eigentlich spielen wir nur Fussball. Aber das seit vielen Jahrzehnten mit grosser Hingabe das ganze Jahr hindurch. Unser Sportjahr teilt sich in eine Sommersaison sowie eine Wintersaison auf. Im Sommer spielen wir nach Möglichkeit und bei ausreichender Anzahl Mitspieler im Freien. Während den Wintermonaten kicken wir in einer Turnhalle in Zürich Wipkingen. Da uns aber leider nur eine Einfachturnhalle zur Verfügung steht, sind wir etwas begrenzt bei der Maximalanzahl der Mitspieler, bisher musste aber noch nie jemand auf der Ersatzbank sitzen.

Unsere Sportgruppe ist ein bunt zusammengewürfelter Haufen. Einige Fussballerinnen und Fussballer waren oder sind noch im Cevi aktiv. Aber auch Mitspielerinnen und Mitspieler ohne Cevi Hintergrund sind herzlich willkommen. Falls du nun Lust bekommen hast mit uns dem Ball nachzujagen, so kannst du dich gerne per Mail an taifun@zh10.ch für ein Probetrainig anmelden

Kategorien
Gruppen

Cevi-E

Was ist Cevi-E?

Der Cevi-E ist der Teil des Cevi Züri 10, in welchem sich die Ehemaligen des Vereins organisiert haben. Der Cevi-E von Züri 10 ist noch relativ jung, er wurde erst 2005 ins Leben gerufen.

Wer ist im Cevi-E?

Die Mitglieder des Cevi-E sind alle ehemalige Züri 10erInnen, die meisten waren früher selber einmal als Leiter im Züri 10-Team aktiv.

Die Cevi-E-erInnen sind gemäss Geburtsurkunde älter als 23 Jahre, fühlen sich aber trotzdem noch fit genug für ein bisschen Cevi.

Zweck des Cevi-E

Freude am Cevi erhalten und Kontakte pflegen

Die Mitglieder des Cevi-E organisieren ca. vier Cevi-E-Anlässe pro Jahr. Diese reichen thematisch von Abseilen bis Zelten. Oder eben einfach alles, was Spass macht; Klettern, Spielen, Kochen, Basteln, Denken…

An diesen Anlässen nehmen Cevi-E-lerInnen teil, normalerweise mit Begleitung, wenn sie möchten (dem sogenannten «Plus Eins»).

Selbstverständlich werden an diesen Anlässen auch rege Erinnerungen und Neuigkeiten ausgetauscht. Der Cevi-E bietet die ideale Plattform zur Kontaktpflege unter alten Züri 10-Gschpändli.

Unterstützung der Aktiven

Ausserdem kann der Cevi-E die aktiven LeiterInnen der Abteilung unterstützen.

Schliesslich mag sich die eine oder der andere im Cevi-E sicher noch an gwisse Dinge aus dem aktiven Cevileben erinnern. Oder sie oder er kann ganz einfach das in einer Situation fehlende Quäntchen Lebenserfahrung beisteuern.

Organisatorisches

Die Mitglieder des Cevi-E sind als Passivmitglieder im Cevi Züri 10 dabei. Im Gegenzug darf der Cevi-E auf Ressourcen (vor allem Material) des Cevi Züri 10 zurückgreifen. Als Passivmitglieder haben Cevi-E-lerInnen kein Stimmrecht an der GV und sind für das Quorum nicht relevant.

Innerhalb des Cevi-E gibt es keine offiziellen Strukturen. Alle Mitglieder haben grundsätzlich dieselben Rechte und Pflichten. Es existieren aber ein, zwei Ämtli, die erledigt sein wollen.